Home /
Sanierungsfahrplan
Dein Weg zu einer energieeffizienten Immobilie
Autor:
Tammo Wallisch
Die energetische Sanierung von Gebäuden ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende und spielt eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist das führende Beratungswerkzeug bei der Sanierung von Wohngebäuden in Deutschland. Ein individueller Sanierungsfahrplan bietet dir die Möglichkeit, deine Immobilie systematisch und effizient zu modernisieren. Er dient als Leitfaden für alle Maßnahmen, die zur Verbesserung der Energieeffizienz deines Hauses erforderlich sind. Durch diese kannst du den Energieverbrauch senken, den Wohnkomforterhöhen und langfristig Kosten sparen.
Die Beratung wird durch das BAFA mit bis zu 50% gefördert.Die Durchführung der Maßnahmen des iSFP wird mit einer zusätzlichen Förderungvon 5% vom BAFA honoriert. Der Inhalt der Beratung ist standardisiert und basiert auf den aktuellsten Normen und Richtlinien.
Seit dem 01.07.2023 ist die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans die vorgeschriebene Vorgehensweise für eine vom BAFA geförderte Energieberatung für Wohngebäude (EBW).
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ermöglicht dir eine strukturierte und zielgerichtete Herangehensweise an die energetische Sanierung deiner Immobilie. Der iSFP berücksichtigt nicht nur den aktuellen energetischen Zustand deines Gebäudes, sondern auch deine persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten.
Mein Ziel als Energieberater ist es, unter diesen individuellen Rahmenbedingungen die für dich sinnvollsten Maßnahmen mit den besten Einsparpotenzialen zu bestimmen. Durch die Priorisierung der Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass du zuerst in die Bereiche investierst, die den größten Einfluss auf deine Energieeffizienz haben.
Die Dokumentation der Beratungsergebnisse ist standardisiert und somit deutschlandweit vergleichbar. Farbskalen zeigen auf den ersten Blick den Ist-Zustand des Gebäudes und die Wirksamkeit von Sanierungsmaßnahmen. In jedem Schritt werden Einsparpotenziale, Kosten und mögliche Förderungen benannt.
Ein individueller Sanierungsfahrplan umfasst eine umfassende Analyse und detaillierte Empfehlungen zur energetischen Optimierung deiner Immobilie. Zunächst wird der aktuelle energetische Zustand deines Gebäudes erfasst, einschließlich der Heizungsanlage, Dämmung, Fenster und anderer relevanter Faktoren.
Auf dieser Basis werden konkrete Einzelmaßnahmen entwickelt und priorisiert, die auf deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Diese Empfehlungen sind nach dem "Bestmöglich-Prinzip" gestaltet. Das bedeutet, dass sie die bestmögliche Sanierungsvariante bezogen auf Wirtschaftlichkeit und CO2-Einsparung beinhalten. Bei Einzelmaßnahmen sind dies die Mindeststandards der Bundesförderung für effiziente Gebäude – also maximale U-Werte oder die Qualität einer Einblasdämmung.
Es wird, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist, für jedes Bauteil eine Maßnahme beschrieben. So kommen Empfehlungen für Außenwände, Fenster, Dach, Keller und Bodenplatte zusammen.
Die Maßnahmen werden in Maßnahmenpakete zusammengefasst, um eine sinnvolle Schritt-für-Schritt-Sanierung zu ermöglichen und die Sowieso-Kosten, zum Beispiel für den Aufbau eines Gerüsts, zu reduzieren.
Darüber hinaus werden mögliche Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt und verglichen, die dir helfen können, die Kosten zu reduzieren. Abschließend bietet der iSFP einen klaren Zeitrahmen für die Umsetzung der Maßnahmen sowie Hinweise zur Überprüfung des Fortschritts, sodass du jederzeit den Überblick über dein Sanierungsprojekt behältst.
Jetzt einen Termin für die Beratung zum individuellen Sanierungsfahrplan vereinbaren!
Inhalte des individuellen Sanierungsfahrplans sind folgende Elemente:
Ein individueller Sanierungsfahrplan bietet zahlreiche Vorteile:
Das BAFA fördert die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplan mit bis zu 50 %. So trägst dunur den Eigenanteil für die Beratung.
Bei eneeco Energieberatung Tammo Wallisch liegt dieser Eigenanteil bei 890 €.
In diesen Kosten enthalten sind:
Du profitierst also von einem Rundum-Paket für die Beratung.
Ein individueller Sanierungsfahrplan umfasst eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen, die zur Verbesserung der Energieeffizienz deines Gebäudes beitragen können. Dazu gehören unter anderem die Dämmung von Dach, Wänden und Böden, der Austausch alter Fenster gegen moderne, energieeffiziente Modelle sowie die Modernisierung oder der Austausch von Heizungsanlagen.
Jede Maßnahme wird hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und ihres Einflusses auf den Gesamtenergieverbrauch bewertet, sodass du gezielt in die Bereiche investieren kannst, die den größten Nutzen bringen.
Darüber hinaus können Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung, in den Plan integriert werden. Jede dieser Einzelmaßnahmen trägt dazu bei, die Energieeffizienz deines Gebäudes zu steigern und langfristig Kosten zu sparen.
Die Reihenfolge der Maßnahmen im individuellen Sanierungsfahrplan ist entscheidend für den Erfolg und die Effizienz des gesamten Sanierungsprozesses. Eine strategische Priorisierung ermöglicht es, zunächst die grundlegenden Probleme anzugehen, die den Energieverbrauch am stärksten beeinflussen. Beispielsweise sollte die Verbesserung der Dämmung von Dach und Außenwänden oft vor dem Austausch von Fenstern erfolgen, da eine bessere Dämmung die Gesamtenergieeffizienz erhöht und somit auch die Auswirkungen neuer Fenster optimiert.
Zudem kann eine falsche Reihenfolge zu unnötigen Kosten führen, wenn bereits durchgeführte Maßnahmen durch nachfolgende Arbeiten wieder beeinträchtigt werden.
Ein gut strukturierter Plan sorgt dafür, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden und die gewünschten Einsparungen schnellstmöglich realisiert werden können. Letztlich trägt eine durchdachte Reihenfolge beim individuellen Sanierungsfahrplan nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern auch zur Minimierung von Störungen während der Sanierungsarbeiten und zur Maximierung des Wohnkomforts in deinem Zuhause.
Bei der Sanierung in einem Zug können mit dem individuellen Sanierungsfahrplan Fördermittel der KfW von bis zu 35 % in Anspruch genommen werden.
Aber auch wenn man die Sanierung Schritt für Schritt umsetzt, bietet der individuelle Sanierungsfahrplan Vorteile für eine Förderung.
Durch diese Boni bei der Förderung rechnen sich die Kosten für die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans schon bei den ersten Einzelmaßnahmen.
Mit meinem Förderservice unterstütze ich dich dabei, im Rahmen deines individuellen Sanierungsfahrplans die passende Förderung zu beantragen.
Der Ablauf eines individuellen Sanierungsfahrplans in Oldenburg gliedert sich in mehrere Schritte:
Die Umsetzung erfolgt dann schrittweise gemäß dem festgelegten Fahrplan, wobei regelmäßige Überprüfungen sicherstellen, dass alles planmäßig verläuft.
Ein individueller Sanierungsfahrplan lohnt sich für Eigentümer der vielen historischen Oldenburger Altbauten, da hier zum einen besonders viel Potenzial für energetische Verbesserungen liegt und zum anderen oft spezielle Herausforderungen bestehen – sei es durch denkmalgeschützte Elemente oder bauliche Besonderheiten. Der iSFP berücksichtigt diese Aspekte und bietet Lösungen an, die sowohl den Erhalt des historischen Charmes als auch moderne Standards in Bezug auf Energieeffizienz gewährleisten.
Durch gezielte Maßnahmen kann nicht nur der Wohnkomfort erhöht werden, sondern auch der Wert des Altbaus gesteigert werden.
Um ein qualifiziertes Konzept für die Sanierung zu erstellen und dabei die aktuell gültigen Normen und Vorschriften zu berücksichtigen ist es entscheidend, entsprechend ausgebildete Energieberater mit der Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplan zu beauftragen.
Aus diesem Grund schreibt das BAFA verpflichtend vor, dass nur Energieberater einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen dürfen, die in der Energieeffizienz-Experten Liste der dena gelistet sind und so eine entsprechende Qualifikation verbindlich nachgewiesen haben.
Diese Qualifikation bietet auch eneeco Energieberatung Tammo Wallisch, sodass du von einer zertifizierten Beratung profitierst. Ich stehe dir gern zur Seite, um gemeinsam einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan zu entwickeln, der deine Immobilie in Oldenburg und Umgebung fit für die Zukunft macht. Kontaktiere mich für eine unverbindliche Erstberatung – gemeinsam planen wir die nächsten Schritte und entwickeln deinen persönlichen Fahrplan zur energetischen Sanierung!
Kontaktiere mich noch heute für eine unverbindliche Erstberatung!
Für eine kostenlose Ersteinschätzung und alle anderen Fragen, buche einfach einen Termin. Ich rufe dich zurück.
Termin vereinbarenOder ruf mich an unter:
0171 - 2038234
Oder schreib mir eine E-Mail zu deinem Projekt:
tammo@eneeco.de